Die von einem Friedhof umgebene und 1867 fertiggestellte Kapelle Saint-Roch ist ein Gebäude aus Schiefer und Blaustein im eklektischen Stil, der für die belgische Monumentalarchitektur des 19. Jhd.<br>
Gotische Kirche aus eisenhaltigem Sandstein. Unvollendeter Westturm aus weißem Stein. Triptychen und Altarbild aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Grabmal von Prinz Philipp Wilhelm.<br>
1794 begonnener und 1831 beendeter spätklassischer Bau - Altar in Louis XIV-Stil - die Grablegung Christi, Kopie eines Werkes von Caravaggio - zahlreiche Statuen und religiöse Objekte, die teilweise aus der romanischen Sankt-Lambertus-Kapelle (1050) von Lelle stammen
Sehr altes Gebäude, das viele Male umgebaut wurde und im 20. Jahrhundert zu einer modernen Backsteinkirche wurde, in der jedoch ein Chor und eine Sakristei aus dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben sind.
Von 1767 datierende, kürzlich renovierte, zu einem Kloster gehörende Kapelle. Rokoko-Interieur: drei Altäre, Beichtstühle, Kanzel, Kirchenfenster und Orgel von Rochet.
Wallfahrtsort seit 1330, präsentiert sich diese Kirche, die die Sankt-Anna-Kapelle ersetzt, in Form einer Jakobsmuschel. Idealer Ort für die Durchführung von Konzerten. Die Kirchenfenster haben die der Kathedrale von Chartres zum Vorbild. Schöner Spaziergang entlang der Schelde.