Ursprünglich romanische Kirche, dann im 13. Jh. im gotischen Stil der Schelde-Region umgestaltet. 1887-1892 wurden wesentliche neugotische Elemente hinzugefügt. Enthält einen Hostienbehälter aus dem 14. Jh. mit Emaillebildnis des Schutzheiligen.
Von 1767 datierende, kürzlich renovierte, zu einem Kloster gehörende Kapelle. Rokoko-Interieur: drei Altäre, Beichtstühle, Kanzel, Kirchenfenster und Orgel von Rochet.
Barockkirche aus dem 18. Jh. Der über den „peperbus“ zugängliche Turm enthält ein Glockenspiel mit 49 Glocken, mit denen entsprechende Konzerte aufgeführt werden. Bedeutsam ist das Ryngaut-Monument.
Protestantische Kirche, die teilweise in das Zunfthaus der Kerzengießer eingefügt ist (Keersstraat 1 und 3); reiche, bis auf das 11. Jh. zurückgehende Geschichte.
Dieses bemerkenswerte Gebäude, die älteste romanische Kirche in Belgien (1050), ist ein Denkmal von außerordentlichem Wert aus historischen Gründen und wegen seiner schlichten Linienführung. Glas - malereien der Künstler Folon