Die Verehrung der Madonna von Dadizele geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Wundertätige Statue in der Basilika (neugotisch, aus dem Jahr 1867). Marianischer Rosenkranzpark mit einer Marienstatue von Harry Elström.<br>
Kirche aus dem 16. Jahrhundert, die zahlreiche Restaurierungen erfahren hat. Chorgewölbe im gotisch-plantagenettischen Stil, eines der wenigen Exemplare dieser Art in Belgien.
Die Kirche in neoromanischem Stil enthält die 1596 am Strand gefundene gotische Statue der Jungfrau - zahlreiche Votivbilder der Fischer - moderne Glasscheiben.
Stiftskirche aus Ziegeln und Gobertangestein, die ursprünglich über dem Grab der heiligen Ragenufle errichtet wurde. Der nach ihr benannte Brunnen ist auch heute noch ein Wallfahrtsort.<br>
Alte Kirche (1586), 1811 wieder aufgebaut und 1860 erweitert. Mehrere Statuen und Einrichtungsgegenstände stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Neogotische Kirche aus den Jahren 1860-64. Von Leopold I. gestiftetes Glasfenster. Mit Dorfbewohnern gemalter Kreuzweg. Taufbecken aus dem vierzehnten Jahrhundert.<br>
Kirche klassischen Stils (unweit des Beginenhofs) aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. mit einem eigenartigen Türmchen. Sankt Jakobs-Statue mit ihren symbolischen
Attributen ( Pilgerstab, breitkrempiger Hut, Muschel).