Die Hallenkirche (1290-1490) wird durch einen 70 Meter hohen Turm flankiert. Das Innere ist in Rokoko-Stil mit beachtlichen Holzskulpturen des 17. - 19. Jh. <br>
Gotische Kirche aus eisenhaltigem Sandstein. Unvollendeter Westturm aus weißem Stein. Triptychen und Altarbild aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Grabmal von Prinz Philipp Wilhelm.<br>
Die Kirche von Marcourt steht auf dem Gipfel des Dorfes und zieht schon von weitem die Blicke auf sich. Das Oratorium aus dem 11. Jahrhundert wurde im 14. und 17. Jahrhundert erweitert.
Kirche klassischen Stils (unweit des Beginenhofs) aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. mit einem eigenartigen Türmchen. Sankt Jakobs-Statue mit ihren symbolischen
Attributen ( Pilgerstab, breitkrempiger Hut, Muschel).
Neoklassizistisches Gebäude mit einem romanischen Turm (12. Jh.). Die Reliquien der heiligen Lutgard und die Statue der heiligen Rose von Lima machen die Kirche zu einem über 100 Jahre alten Pilgerort.
Die ursprüngliche Grabkirche von dem lokalen Heiligen Berlindis wurde von den Normannen zerstört, aber sie wurde später mit einer einzigartigen Rokokofassade wiederaufgebaut.