01 Januar - 31 Dezember
Mo 9.00 - 17.00
Di 9.00 - 17.00
Mi 9.00 - 17.00
Do 9.00 - 17.00
Fr 9.00 - 17.00
Sa 9.00 - 17.00
So 9.00 - 17.00
Mittwoch 19.00
Gemälde über dem ehemaligen Altar von Jules Van Wanzeele (1927). Kürzlich restauriert mit dem Kirchengebäude (2018).
Das Taufbecken aus Blaustein (Bluestone) aus dem 16. Jahrhundert hat acht Seiten. Diese acht Seiten haben einen symbolischen Wert und kennzeichnen die neue Schöpfung und den achten Tag nach der Geburt Jesu, den Tag der Beschneidung.
Dieses Taufbecken befindet sich in einer Art Baptisterium im hinteren Teil des Seitenschiffs, da es in eine römisch-katholische Kirche passt. Die Kapelle befindet sich in einer Ecke des Kirchengebäudes und ist daher von einem Holzgitter mit Zugangstor und der Rokoko Lambrisierung aus dem 18. Jahrhundert umgeben, an der auch diese Pfarrkirche reich ist.
Auf der Rückseite über einem Einbauschrank befindet sich ein Porträtmedaillon von Johannes De Doper, umgeben von Schnitzverzierungen.
An der Vorderseite einer der Säulen der Kirche befindet sich eine Barockkanzel aus dem 18. Jahrhundert. Dies hat keinen Stützpunkt auf dem Boden. Die Wanne ist wie damals üblich mit Medaillons und Reliefs verziert. Darüber das sogenannte Resonanzbrett, das damals als Klanginstallation dienen sollte und an dem die klassische weiße Taube hing, die den Heiligen Geist symbolisiert. Eine hölzerne Wendeltreppe führt zur Wanne.
Links und rechts in den vorderen Seitenschiffen sind Seitenaltäre aus Marmorholz aus dem 18. Jahrhundert. Links zu Ehren Unserer Lieben Frau und rechts zu Ehren des Heiligen Amandus, der Schutzpatronin der Pfarrei.
Im Zentrum dieser Pfarrkirche stehen der Heilige Vater Damien und die Heilige Rita von Cascia, die auf Initiative des jetzigen Pfarrers ZEH Alexander Vandaele aus der Kirche St. Theresia in Ninove übernommen wurden, die nun aus dem Gottesdienst zurückgezogen wurde. Jeden dritten Mittwoch im Monat gibt es eine Feier mit Segen zu Ehren der Heiligen Rita.
Die Statue von Pater Damiaan ist eine Keramik, die 2010 vom Künstler Achiel Pauwels entworfen und hergestellt wurde. Jedes Jahr gibt es eine Feier mit dem Heiligen Damien und einen Segen mit einem Relikt von Pater Damiaan, das von einer Delegation der Gemeinde der Heiligen Herzen unserer Gemeinde überreicht wurde. Die Keramik zeigt das Leben und Werk von Damien in Molokaï. Pater Damien wurde auf Initiative des ehemaligen Pastors, SE Peter Kiekens, ein besonderer Platz in der Kirche als Heiliger eingeräumt.
Die Orgel ist eine klassische Pfeifenorgel aus dem Jahr 1905. Sie wurde von den Brüdern Reygaert (Schüler von Anneessens) aus Geraardsbergen mit "den neuesten Verbesserungen in der Rohrpneumatik" nach Ankündigung der Einweihung aus dieser Zeit gebaut. Diese Orgelbauer hatten neben Geraardsbergen auch eine Fabrik in Frankreich in Auxerre. Manchmal werden Konzerte organisiert, weil die Kirche eine gute Akustik bietet!