01 Januar - 31 Dezember
Mo 9.00 - 18.00
Di 9.00 - 18.00
Mi 9.00 - 18.00
Do 9.00 - 18.00
Fr 9.00 - 18.00
Sa 9.00 - 18.00
So 9.00 - 18.00
Ursprünglich wurden diese beiden Kirchen von zwei benachbarten Abteien gegründet: Saint-Vaast in Hergies von der Abtei in Hautmont und Saint-Martin in Hon von der Abtei in Lobbes (im heutigen Belgien).
Die Kirche Saint-Martin steht in der Nähe einer sehr alten Burg, in der im 9. Jahrhundert die vereitelten Lieben von Lothar II., König von Lothringen und Urenkel Karls des Großen, Zuflucht fanden. Der Herrscher kämpfte sein ganzes Leben lang, um die unter Zwang geheiratete Gemahlin zu verstoßen und Waldrade zu heiraten. Diese Geschichte der treuen Liebe führte zu einem langen politischen und religiösen Konflikt zwischen dem König, dem Kaiser und dem Papst, und sogar zur Versammlung zweier Konzile. Die beiden Geliebten trafen sich in Hon, wohin sichWaldrade zurückgezogen hatte. Sie hatten vier Kinder, von denen zwei in der ehemaligen Kirche begraben wurden. Eines von ihnen, Hugues, wurde Abt von Saint-Pierre de Lobbes, einer Abtei, an die sein Vater auf Wunsch seiner Mutter das Dorf Hon anschloss.
Die zu kleine und sich in einem schlechten Zustand befindende Steinkirche wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (zwischen 1764 und 1769) im Barockstil wieder aufgebaut. Von der alten Kirche wurde alles verarbeitet: vom Sandsteinmauerwerk am Sockel bis zu den Böden der Buntglasfenster.
Weiträumiger, aus Ziegeln und Steinen errichtet, fällt die neue Kirche durch ihren gewölbten Glockenturm, vom Bavay-Typ auf. Im Inneren des hellen Schiffes, das von Seitenwänden flankiert ist, befinden sich hohe Tonnengewölbe. Im hinteren Teil der Kirche können Sie einige Werke der ehemaligen Kirche bewundern, darunter mehrere schöne Statuen aus dem 16. Jahrhundert, und ein sehr schönes Orgelbuffet. Der ebenfalls sehr helle Chor ist für eine Dorfkirche auffallend groß, typisch für Klostergebäude der damaligen Zeit. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden neue Buntglasfenster eingebaut, und eine neue, aus dem alten Holzglockenturm stammende Glocke ersetzte diejenigen, die während der Französischen Revolution eingeschmolzen wurden.
Die Kirche ist auch heute noch ein bedeutender Wallfahrtsort, der der Verehrung Unserer Lieben Frau von Hon gewidmet ist.