01 April - 30 September
Mo 8.00 - 20.00
Di 8.00 - 20.00
Mi 8.00 - 20.00
Do 8.00 - 20.00
Fr 8.00 - 20.00
Sa 8.00 - 20.00
So 8.00 - 20.00
01 Oktober - 31 März
Mo 10.00 - 17.00
Di 10.00 - 17.00
Mi 10.00 - 17.00
Do 10.00 - 17.00
Fr 10.00 - 17.00
Sa 10.00 - 17.00
So 10.00 - 17.00
Vom Eingangsbereich aus, Blick in den Innenraum durch ein historisches Gitter.
Die Kirche ist komplett zu besichtigen bei geführten Besichtigungen im Rahmen der "Journées européennes du patrimoine" (im September) und des Wochenendes der offenen Kirchen (am 1. Wochenende im Juni).
Der Tourist Center Clervaux organisiert jeden ersten Montag des Monats um 14:30 eine Wanderung mit geführter Besichtigung der Kapelle. +352 92 00 72, info@touristcenter.lu
Die heutige Kapelle wurde im Jahr 1761/62 vom Clerfer Grafen Adrien Jean-Baptiste de Lannoy und seiner Frau Constance de Wignacourt erbaut. Mit der dazugehörenden Einsiedelei war die Kapelle Teil eines ausgedehnten Wildparks. Hier entstand ein regionaler Wallfahrtsort, in dem Maria seit Jahrhunderten als „Heil der Kranken“ angerufen wird.
Das Bauwerk ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur in dieser Gegend. Der lichtdurchflutete ovale Innenraum ist von harmonischer Architektur mit reicher Ausstattung.
Quelle: Alex Langini, Die Loretokapelle, DCK 3/2013