Kirche | XIV-XVI | Romanisch, Gotisch | Katholische Kirche
Wir werden wertvolle liturgische Ornamente aus dem 18. und 19. Jahrhundert ausstellen, die nur selten öffentlich zu sehen sind, sowie den kunstvoll gearbeiteten Baldachin, der den Desservanten während der Prozessionen beherbergte.
Die wunderschönen, kürzlich restaurierten Glasfenster des Chors aus der Mitte des 20. Jahrhunderts werden kommentiert.
Der herrschaftliche Kerker mit seinen beiden Sälen wird über die Wendeltreppe zugänglich sein. Er dient als Schauplatz für eine ehrwürdige Riesenstatue des Heiligen Christophorus, der das Kind trägt. Sie stammt ebenso wie der Turm aus dem 14.