Malerische Lage der Kirche, deren West-Turm spätgotischen und deren Schiff klassischen Stils ist (Ende des 18. Jh.). Wallfahrtsort der heiligen Apollonia.
Neogotische Kirche aus den Jahren 1860-64. Von Leopold I. gestiftetes Glasfenster. Mit Dorfbewohnern gemalter Kreuzweg. Taufbecken aus dem vierzehnten Jahrhundert.<br>
Großes Gebäude in gotischem Stil, das die Reliquien und den Heiligenschrein der heiligen Waudru besitzt, sowie Skulpturen von Jacques Du Broeucq und schöne Kirchenfenster
Gotische Kirche, die aufgrund ihrer bemerkenswerten Architektur und des beeindruckenden Reichtums ihres Innenraums auch als "Kathedrale des Nordens" bezeichnet wird.
Die Hallenkirche (1290-1490) wird durch einen 70 Meter hohen Turm flankiert. Das Innere ist in Rokoko-Stil mit beachtlichen Holzskulpturen des 17. - 19. Jh. <br>
Die Pfarrkirche "Heiliges Herz" wurde 1905 geweiht. Ihr Turmspitze stammt aus dem Jahr 1913. 1951 wurde sie nach Kriegsschäden repariert. Die Möbel sind neugotisch.