Die St.-Peter-Kirche in Oostkamp hat eine reiche und lange Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, mit der ersten schriftlichen Erwähnung im Jahr 961. Damit ist sie
das älteste Gebäude in der Gemeinde. Die Kirche durchlief viele bewegte Zeiten, unter anderem wurde sie 1128 während der Schlacht von Flandern zerstört. Nach diesem Brand wurde die Kirche 1175 in Form einer
kreuzförmigen Kirche mit einem Turm an der Vierung
aus Feldsteinen wiederaufgebaut.
Während der
Religionskriege im späten 16. Jahrhundert wurde die Kirche stark beschädigt und diente zeitweise sogar als Unterkunft für den Pfarrer und die Bewohner. Im 17. Jahrhundert begannen die Restaurierungsarbeiten, bei denen die Kirche ihre ursprüngliche Funktion wiedererlangte.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden
zahlreiche Renovierungen und Erweiterungen durchgeführt. Der jüngste und bemerkenswerteste Eingriff war die Verlegung des Altars auf eine Anhöhe unter dem Turm, bei der einige historische Gräber und Inschriften entdeckt wurden.
Die Kirche beherbergt
zahlreiche interessante Kunstwerke und wertvolle Gegenstände, wie die 32 Kirchenfenster mit Heiligendarstellungen und zwei große Glasfenster, die den Opfern des Ersten Weltkriegs und der Muttergottes von Lourdes gewidmet sind. Auch eine Marienstatue aus dem 15. Jahrhundert, eine hölzerne Kommunionbank aus dem Jahr 1718, alte Beichtstühle und Gemälde von Jan Maes und Jan Garemijn sind wichtige Stücke.
Darüber hinaus besitzt die Kirche
zwei bemerkenswerte Orgeln: die denkmalgeschützte und restaurierte Van-Eynde-Orgel von 1717 und die moderne Pels-Orgel von 2018 im Hochchor. Die jährlichen Orgelkonzerte im August ziehen Besucher aus nah und fern an.
Außerhalb der Kirche sind
einige Grabsteine eingemauert worden, und an der Nordseite erinnert ein
Lapidarium an den alten, inzwischen geräumten Kirchhof. An der Westfassade sind noch die ursprünglichen Umrisse der mittelalterlichen Kreuzkirche zu erkennen, was einen besonderen Einblick in die Baugeschichte des Gebäudes bietet.
KIKIRPA: Fotothek online
Broschüre Sint-Pieter Oostkamp