Stiftskirche | XV-XVIII | Gotisch | Katholische Kirche
Mit Iris Eysermans tauchen wir ein in die Welt der frühen Orgelmusik mit Komponisten aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, wie Cavazzoni, Gabrieli und Cornet. Iris Eysermans unterrichtet nicht nur an der Musikhochschule von Turnhout und Hoogstraten, sondern gibt auch Konzerte im In- und Ausland. Iris hat eine Leidenschaft für Alte Musik und spielt daher gerne spätmittelalterliche Tasteninstrumente.
An der Orgel wird Lieve Van de Rosteyne spielen, eine begabte Musikerin mit einer beeindruckenden Karriere als Konzertveranstalterin und Lehrerin. Die vielseitige Musikerin hat mehrere (inter)nationale Wettbewerbe gewonnen, ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift „Orgelkunst“ und künstlerische Leiterin des Orgelkomitees von Overmere. Sie spielt Werke von Druckenmüller, Van Ingelgem, Krebs,...
Paul Dinneweth spielt alte Musik von Van de Kerckhoven und anderen sowie zeitgenössische Kompositionen (einschließlich seiner eigenen) auf der Orgel. Der vielseitige Organist kann nicht nur auf der Orgel improvisieren, sondern leitet auch mehrere Chöre.
Den Abschluss der Saison bildet Rien Donkersloot, der sowohl Glockenspiel als auch Orgel spielen wird. Rien ist als Organist und Carillonneur in Amersfoort, Brielle, Goes, Ridderkerk usw. tätig. Auf dem Glockenspiel wird er die Zuhörer unter anderem mit einer Sonate von Doles, aber auch mit Variationen über ein Menuett von Beethoven erfreuen. Auf der Orgel wird er Werke von Böhm, Bach und Mozart spielen, aber auch eine eigene Improvisation vortragen.
Elisabeth Wang, Studentin an der Königlichen Glockenspielschule in Mechelen, spielt auf dem Glockenspiel. Die gebürtige Texanerin ist nicht nur Carillonneurin, sondern auch Organistin und Physikerin. Sie spielt u.a. Werke von Matthias Vanden Gheyn, einem Spross der berühmten Carillonistenfamilie.
Zusammengefasst: jeden Dienstag im Juli Carillonkonzert um 11.30 Uhr auf dem Markt in Turnhout, Orgelkonzert um 12.15 Uhr in der St. Peterskirche, ebenfalls auf dem Markt in Turnhout, mit der Möglichkeit eines anschließenden Orgelmittagessens im Restaurant Agora.
Reservierung unter https://www.agoraturnhout.be oder 014 73 51 22
Letztes Jahr konnten wir bereits die wunderschönen Glockenspielklänge von Claire Janezic genießen, die damals Preisträgerin des Internationalen Glockenspielwettbewerbs in Mechelen war und den ersten Preis des Internationalen Glockenspielinterpretationswettbewerbs in Brielle (NL) gewann. Claire ist derzeit Assistenz-Carilloneurin in Turnhout und wird ein abwechslungsreiches Programm von Komponisten wie Fiocco, Bach, Geysen, Rottiers,... spielen.
Zusammengefasst jeden Dienstag Nachmittag im Juli Glockenspielkonzert um 11.30 Uhr auf dem Markt in Turnhout Orgelkonzert um 12.15 Uhr in der St. Peterskirche ebenfalls auf dem Markt in Turnhout Mit der Möglichkeit eines anschließenden Orgelmittagessens im Restaurant Agora.
Reservierung unter https://www.agoraturnhout.be oder 014 73 51 22
Mit Sydney Nguyen holen wir eine weitere Schülerin der Royal Carillon School Mechelen und damit von Koen Van Assche zu uns. Sydney kommt aus den USA und bildet zusammen mit ihrer Kollegin Claire Janezic das Carillon-Duo „The Fellowship of the Ring“. Sie wird aus „Das Wohltemperierte Klavier“ von J.S. Bach spielen und auch Werke von Pachelbel, Brahms und Geert D'hollander vortragen.
Den Abschluss der Saison bildet Rien Donkersloot, der sowohl Glockenspiel als auch Orgel spielen wird. Rien ist als Organist und Carillonneur in Amersfoort, Brielle, Goes, Ridderkerk usw. tätig. Auf dem Glockenspiel wird er die Zuhörer unter anderem mit einer Sonate von Doles, aber auch mit Variationen über ein Menuett von Beethoven erfreuen. Auf der Orgel wird er Werke von Böhm, Bach und Mozart spielen, aber auch eine eigene Improvisation vortragen. Neue Glockenspielkomposition zum 250-jährigen Bestehen des Glockenspiels von Turnhout.
An diesem Dienstag wird Koen Van Assche auch die Uraufführung der neuen Komposition „A Festive Turn(h)out“ von Geert D'hollander spielen. Der flämisch-amerikanische Komponist hat erneut einen Kompositionsauftrag erhalten. Diesmal zur Feier des 250. Jahrestages des Gusses der Glocken für die Peterskirche. Es handelt sich um ein virtuoses und zugleich lyrisches Werk mit dem Titel „A Festive Turn(h)out“. Es wird vom städtischen Carillonneur Koen Van Assche uraufgeführt und anschließend an alle Carillonneure in der ganzen Welt verteilt.
Auch hier besteht die Möglichkeit eines anschließenden Orgelmittagessens im Restaurant Agora. Reservierungen unter https://www.agoraturnhout.be oder 014 73 51 22