Warum Kirchen öffnen?
Offene Kirche, geschlossene Kirche.... Aspekte
Kirchen sind öffentliche Orte sowohl für das Verwaltungs- als auch für das Kirchenrecht.Sie sind öffentlich zugänglich, und als solche müssen sie für alle zugänglich sein.
Eine Kirche lohnt sich nicht nur wegen ihrer liturgischen Funktion. So wichtig undnotwendig es auch sein mag, seine Funktion ist viel umfassender und entspricht den tief greifenden Bedürfnissen. Die Kirchen, die dem katholischen Gottesdienst zugeteilt sind, sind nicht für Katholiken und noch weniger für praktizierende Katholiken reserviert. Das ist es, was passiert, wenn die Kirchen geschlossen sind. [...]
Die Berufung von religiösen Gebäuden darf sich keineswegs auf die einzige Feier der Eucharistie beschränken. Die Mission der Verantwortlichen für dieses Erbe ist es, die Kirchen zu öffnen und nicht zu schließen.
Warum sind die Kirchen geschlossen?
Aus Angst vor Vandalismus und Diebstahl. Die meisten dieser Diebstähle werden jedoch in geschlossenen Kirchen durchgeführt. Eine geschlossene Kirche sichert Diebe mehr als das Gebäude. Die Kirchen sind geschlossen, weil sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, so heißt es, um ein wirksames und angepasstes Schutzsystem zu installieren. Die Kirchen sind auch geschlossen, weil die Polizei danach fragt.
Was bedeutet es, eine Kirche zu schließen?
Das bedeutet, dass seine Signifikanz auf die eines Raumes reduziert wird, der ein Erbe enthält. Eine Kirche zu schließen bedeutet, den Accessoires Vorrang zu geben, zum Nachteil des Wesentlichen. Es bedeutet, die Kirche zu einem Museum zu machen, zu einem toten Ort.
Im Namen des Schutzes eines beweglichen Erbes wird ein ganzes spirituelles Erbe dem Tod überlassen, was ich für wichtiger halte, da das andere nur für ihn realisiert wurde. Dieses spirituelle, immaterielle Erbe lohnt es sich sicherlich, weiterzuleben und es für alle sprechen zu lassen.
Raphaël Collinet
