Vorübergehend geschlossen
Im IV. Jh. n. Chr. wird der Hügel, auf dem die Kirche steht, mit Mauern und Türmen befestigt. Die Krypta des Gotteshauses geht auf diese Arbeiten zurück. Um das Jahr 1000 entsteht ein romanischer Bau in Form einer dreischiffigen Basilika. Auffallend sind die beiden Türme am Chor. Im XV. Jh. wird die Kirche im gotischen Stil umgebaut und vergrößert. Dabei entsteht die heutige Halle. 1718 wird der Fußboden tiefer gelegt und die Apsis erneuert. Nach dem zweiten Weltkrieg erfolgen archäologische Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten, die dem Bau sein heutiges Aussehen verleihen. Die Fenster sind dem in Echternach geborenen Maler François Gillen zu verdanken.