Samstag 9 Uhr: Pilgermesse
Diese erste hallaische Kirche war die Kapelle der Burg der Berthouten von Mechelen, die bereits 1131 bestand.
Der Ursprung der heutigen Kirche geht auf das 14. Jahrhundert zurück und seit 1502 ist sie der Muttergottes geweiht. Die Kirche ist seit Jahrhunderten ein Wallfahrtsort.
In der Kirche steht die wundertätige, bekleidete und aufbewahrte
Statue der Maria mit Kind. Diese Statue soll aus dem 15. oder 16. Jahrhundert stammen.
Die Blütezeit der Wallfahrt im 17. und 18. Jahrhundert führte zu Renovierungen und Sanierungen der Kirche, die
1976 als Ganzes zusammen mit dem Friedhof unter
Denkmalschutz gestellt wurde.
KIKIRPA : Fotothek online