01 Januar - 31 Dezember
Mo 9.00 - 18.00
Di 9.00 - 18.00
Mi 9.00 - 18.00
Do 9.00 - 18.00
Fr 9.00 - 18.00
Sa 9.00 - 18.00
So 9.00 - 18.00
Selon le calendrier
+ de la Pentecôte à la Toussaint : Sonntag 18.00
Gotische Architektur ist hauptsächlich durch die großen und berühmten Kathedralen wie z. B. die in Reims bekannt, aber auch weit weniger besuchte Kirchen wie die von Blecourt verdienen Aufmerksamkeit.
Letztere wurde im 13. Jh. errichtet und war lange ein stark frequentierter Wallfahrtsort zur Jungfrau, der jeweils im September immer noch Gläubige anzieht. Französische Könige und Jeanne d’Arc sind dort zur Andacht eingekehrt. Der Bau hat die Form eines lateinischen Kreuzes.
Das großräumige Innere (78 m Länge, 36 m Breite, 16 m Höhe) ist einschiffig mit vier Jochen und vier Stockwerken. Die Helligkeit des weißen Steines, die Reinheit der Linien und die Harmonie der Proportionen beeindrucken jeden Besucher. Man beachte auch die Qualität der Skulpturen auf den Kapitellen, die Predigtkanzel, eine Statue der Jungfrau mit Kind (14. Jh.) sowie die Glasfenster aus dem 19. Jh., die das Leben Christi und Episoden aus dem örtlichen Leben darstellen.
Rouet ou roue à clochettes qui est une des 50 roues de ce type connues en France. Jusqu'alors en piteux état, le rouet a été restauré en 2020. Six clochettes manquantes ont été fondues.
Orgue d’une grande valeur historique, artistique et technique, il date de 1845 et a été construit par Jean-Baptiste Stoltz. L’instrument était destiné au départ à l’église Notre-Dame des Victoires à Paris mais a finalement été installé à Blécourt en 1866. Il est classé au titre de "monuments historiques" en janvier 1981.
Il est dans un bon état d’authenticité et sa sonorité est remarquable. Il est composé de 8 jeux : 2 jeux de trompettes, un basson-hautbois, 2 jeux de flûtes, 2 jeux de bourdon et 1 jeu de gambe. Il dispose d’un clavier de 54 notes et d’un pédalier de 25 notes.
Une étude de restauration complète est en cours.
Très bel ensemble de la renaissance, ces stalles sont classées au titre de "monuments historiques" en 1975. Elles viennent de l’ancienne abbaye du val des écoliers, près de Chaumont.
Zum ersten Mal seit der Einführung der Ausstellung über die Flora in Kirchen zirkulieren die Tafeln von März 2025 bis Januar 2026 in den Kirchen der Departements Haute-Marne und Vosges (Mitglieder des Netzwerks)...