Kapelle | 1726 | Klassizistisch | Protestantische Kirche
Authentische Orgel von 1900 mit originalem mechanischem Windwerk. Einzigartiges Kleinod der Orgelkunst aus einer vergangenen Epoche. Besuchen Sie den Glockenturm und erlernen Sie den Beruf des Glöckners.
06 Juni - 07 Juni
Mo -
Di -
Mi -
Do -
Fr -
Sa 14.00 - 19.00
So 14.00 - 19.00
Bereits 1280 gab es eine Burgkapelle, die ursprünglich „Quinte Kapellen“ hieß und sich auf die Vereinigung der fünf Kirchen von Attenhoven, Racour, Rumsdorp, Waasmont und Sint-Gertrudis Landen bezog. Saint-Gilles-Kapelle
Die Saint-Gilles-Kapelle liegt im Molenbeek-Tal und grenzt an die Motte von Rumsdorp, eine Wasserburg mit einem bewachsenen Hügel (Durchmesser von 40 m und Höhe von 9 m).
Die heutige Kapelle wurde 1726 erbaut und am 22. Januar 1727 eingeweiht.
Laut einer Gedenktafel an der Fassade wurde der Bau vom Zehntherrn Lamperti Leodensis finanziert. Es handelt sich um einen einschiffigen, dreijochigen Bau aus Backstein und Blaustein mit einem eingebauten Westturm und einem polygonalen Chor, an den sich die Sakristei anschließt.
Der Turm und die Sakristei stammen aus dem 19. Jahrhundert. Eine Baunaht in den Seitenwänden bestätigt diese spätere Erweiterung.
Nüchternes klassizistisches, stark in sich geschlossenes Ensemble mit rundbogigen Fenstern. Auffallend ist das Fehlen von Fenstern in der Nordwand des Kirchenschiffs. Flache Holzdecke mit Balken, die auf Steinkonsolen ruhen.
Die Kapelle Saint-Gilles ist seit 1999 ein geschütztes Denkmal.
L'autel du portique contient un monogramme marial dans une auréole dorée sur la façade de l'arche.
Le maître-autel contient un tableau sur toile de la première moitié du XVIIIe siècle, représentant Notre-Dame Immaculée Conception (école flamande).
Simple confessionnal en chêne du XVIIIe siècle avec dans le
couronnement un médaillon avec l'Œil de Dieu dans un halo de rayons
Ce petit orgue simple à cinq voix sans pédale date de 1900 environ et a été construit par Vve Geurts & Cie Anvers. Malheureusement, l'orgue n'a pas fait partie du projet de restauration de 2010. L'installation mécanique originale du soufflet est presque intacte.
Le chemin de croix original a été volé en 1999. Le chemin de croix actuel en plâtre a été prêté par les Frères Mineurs de Saint-Trond.
La chapelle Saint-Gilles possède deux cloches. Une première cloche date de 1834 et fut réalisée par Vanden Gheyn . Elle a un diamètre de 76 cm (ton W).
Une deuxième cloche plus petite a été fondue par le liégeois Pierre Levache.
La cloche, rare en Flandre, a un diamètre de 50 cm et produit un ton A.