01 Januar - 31 Dezember
Mo 9.30 - 17.30
Di 9.30 - 17.30
Mi 9.30 - 17.30
Do 9.30 - 17.30
Fr 9.30 - 17.30
Sa 9.30 - 17.30
So -
Aufgrund von Bauarbeiten ist der Zugang noch immer eingeschränkt und erfolgt über die Zandbergstraat.
Die Statuen Unserer Lieben Frau von Flandern (auf der rechten Seite) und der Heiligen Rita (hinten links neben dem Portal) wurden vom Maler Marcel Notebaert aus Kortrijk entworfen und vom Kunstschmied Adhemar Vandroemme aus Ypern ausgeführt.
Der Kreuzweg wurde ursprünglich durch vierzehn weiße Kreuze dargestellt, die an den Wänden angebracht waren. Dies entsprach dem schlichten Geist des Entwurfs.
Der Kreuzweg des Malers Firmin Colardyn, ein expressionistisches Zellrelief, stammt aus dem Jahr 1954, musste aber fast 30 Jahre auf seinen Bestimmungsort warten.
Firmins Wunsch, dass die Kirche St.-Rita ein schöner Ort für seinen Kreuzweg wäre, ging im April 1981 posthum in Erfüllung. Damals wurde er auf Vorschlag der Museumskommission von der Stadt Harelbeke als Leihgabe an die Kirche übergeben.
Die Beichtstühle, ein Entwurf von Steynen, sind so groß, weil sie Fehler aus einem früheren Entwurf für Beichtstühle aus Beton kaschieren sollen.
Das Taufbecken sowie die festen Kirchenmöbel oder deren Sockel (Altar, Kredenztisch, Untergestell des Tabernakels und fester Lesepult) sind aus poliertem Fertigbeton.
Die Orgel, die über eine mechanische Tasten- und Registertraktur verfügt, steht im Raum links hinter dem Chor. Sie wurde 1966 von der Firma Théopfile Delmotte & Fils aus Tournai gebaut.