02 Januar - 30 Juni
Mo
Di 14.00 - 17.00
Mi 14.00 - 17.00
Do 14.00 - 17.00
Fr 14.00 - 17.00
Sa 14.00 - 17.00
So
01 September - 30 Dezember
Mo
Di 14.00 - 17.00
Mi 14.00 - 17.00
Do 14.00 - 17.00
Fr 14.00 - 17.00
Sa 14.00 - 17.00
So
Nach der Beschlagnahmung der religiösen Güter und der Vertreibung der Carmes Déchaussés, die seit 1620 in der Rue de Gand ansässig waren, während der Französischen Revolution wurde die Kapelle zu einem Pferdestall umfunktioniert. Erst 1856 und durch die Schwestern der Kongregation der Filles de l'Enfant-Jésus wurde das Gebäude wieder für kultische Zwecke genutzt.
Die Kapelle, die 1934 als historisches Denkmal eingetragen wurde, wurde 1991 zur Pfarrkirche unter dem Namen Sainte-Marie-Madeleine, nachdem die nahegelegene Kirche Sainte-Marie-Madeleine, die sogenannte „Grosse Madeleine“, nicht mehr genutzt wurde.
Da die Zahl der Besucher der Gotteshäuser in Lille Anfang der 2000er Jahre zurückging, wurde das Kirchenschiff umgebaut, um eine Dauerausstellung zu beherbergen, die in elf Etappen die Geschichte des katholischen Glaubens von Abraham bis Martin Luther King nachzeichnet.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Ce retable monumental est une représentation de L’Enfant Jésus tendant les bras à la croix offerte par le Père, d’après le tableau présent dans l’église Saint-André (Vieux-Lille) de Jacques Van Oost, le jeune.
Situées au-dessus des portes de sacristies, elles donnent sur de petites pièces qui pouvaient servir de chapelles aux religieuses qui pouvaient voir le chœur.
Cette figure lilloise est une servante lilloise. Elle fonde la congrégation des Filles de l’Enfant-Jésus pour sortir les pauvres de la misère et témoigner de la bonté du Christ. Elle persuade l’armée, jusqu’à lors occupant de l’édifice, de donner l’ancienne chapelle des carmes déchaussés à sa congrégation.
L’exposition propose une découverte de la culture chrétienne et des racines religieuses de notre société ; avec un souci d'ouverture au Judaïsme et à l'islam.
Als Gründerin einer religiösen Kongregation, die den Armen aus dem Elend helfen sollte, prägte sie die religiösen Gebäude in Lille...