Kathedrale | XIII-XV | Gotisch | Katholische Kirche
Zum ersten Mal werden mehr als 250 Briefbeschwerer aus dem 19. Jahrhundert bis heute in Form eines originellen historischen und künstlerischen Rundgangs in den Sammlungen des Schatzamtes der Kathedrale von Lüttich gezeigt. Diese Sammlung zeichnet sich durch ihre große Vielfalt aus. Der Besucher entdeckt Produktionen aus Saint-Louis, Baccarat oder Clichy, zeitgenössische Stücke von Studio Glass sowie volkstümliche Objekte. Es werden Teile der Glasgeschichte beleuchtet, die oft vergessen oder selten beachtet werden. Die prestigeträchtigen Kristallfabriken von Val-Saint-Lambert mit ihrem unvergleichlichen Know-how werden ganz besonders behandelt. Zwischen Prestigeobjekten und „bousillage“, der Arbeit, die von den Arbeitern in ihrer Freizeit ausgeführt wird, vermischen sich Technik und Poesie. Es steht jedem frei, sich der Verführung der Formen und Farben hinzugeben und die Wege des Traums und des Mysteriums zu beschreiten. Dieses Projekt ist eine Hommage an die Glasbläsermeister und Designer von gestern und heute sowie an die anonymen Arbeiter und Arbeiterinnen im Schatten, ohne die nichts war und nichts ist.