01 Juli - 30 September
Mo -
Di -
Mi -
Do 10.00 - 17.00
Fr 10.00 - 17.00
Sa 10.00 - 17.00
So -
01 Dezember - 31 Dezember
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa 10.00 - 16.00
So 10.00 - 16.00
+33 3 21 33 79 30
Samstag 18.00
Wunderschönes Monument aus fein gemeißeltem Stein. Das sechseckige Becken zeigt auf den sichtbaren Seiten die vier Evangelisten. Der Fuß ist mit drei Figuren geschmückt, die die theologischen Tugenden darstellen: Glaube die Frau mit dem Kelch, Liebe: die Frau mit den Kindern, Hoffnung die Frau mit dem Anker. Alle drei werden von einem Baldachin aus gemeißeltem Stein überragt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Diese symbolträchtige Heilige aus dem 2. Jahrhundert weigerte sich, die Partei zu ergreifen, die ihr Vater ihr aufzwang. Als sie in den Kerker geworfen wurde, betete sie zu Gott, dass er ihre körperliche Schönheit trüben möge; der Bart wuchs in ihr Gesicht und entstellte es. Ihr Vater ließ sie aus Wut unter der Folter sterben. Die Heilige ist Gegenstand einer örtlichen Wallfahrt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Aus weißem Marmor gefertigt, weist er drei Basreliefs auf: den vor der Grablegung unter dem Altartisch aufgebahrten Christus, auf dem linken Altarblatt das letzte Abendmahl und auf dem rechten den lehrenden Christus. Der Tabernakel wird von einem Expositorium mit dünnen Marmorsäulen überragt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Zwei Altäre mit Hochrelief, die Maria und dem heiligen Josef gewidmet sind. Unter jedem Altartisch befindet sich ein Flachrelief, das Szenen aus dem Leben der heiligen Familie darstellt, insbesondere den sterbenden heiligen Josef zwischen Jesus und Maria.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Seit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils hat die Kommunionbank nicht mehr die gleiche Funktion. Dennoch bleibt sie eine physische Trennung zwischen dem heiligen Raum, dem Chor, und dem Kirchenschiff, dem Raum der Gläubigen. Besonders bemerkenswert ist die Brüstung aus weißem Marmor, eine Reihe von Säulen, die unter einem Gesims Spitzbögen tragen. Direkt dahinter kann man ein wunderschönes Mosaik mit Blumenranken entdecken.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)