01 Mai - 30 September
Mo 14.00 - 18.00
Di -
Mi -
Do -
Fr 14.00 - 18.00
Sa 14.00 - 18.00
So -
21 September - 22 September
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa 16.00 - 18.00
So 14.00 - 18.00
Sonntag : 11.00
Bapaume, ein strategischer Sektor an den Grenzen der Provinzen Artois und Picardie, hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Zerstörungen erlitten. Die heutige Kirche, die ab 1924 wiederaufgebaut wurde, ist die vierte und steht auf den Fundamenten der verschwundenen Kirchen, von denen sie Elemente als Zeugnis bewahrt.
Die im Ersten Weltkrieg völlig zerstörte Kirche Sankt Nikolaus ist nicht nur eine Kirche des Wiederaufbaus unter all den anderen, sondern sie ist auch durch den ausgewählten Stil ein Zeugnis der Debatten der Architekten zwischen den beiden Weltkriegen. Dank dem Talent des Architekten Eugène Bidart haben wir hier weder ein Gebäude im zeitgenössischen Stil noch einen originalgetreuen Wiederaufbau, sondern eine innovative Neuinterpretation der ehemaligen spätgotischen und barocken Kirche aus dem 16. und 17. Jahrhundert, nach gleichen Plänen wie denjenigen der alten Kirche, mit zeitgenössischen Materialien (Zement, Beton) kombiniert mit traditionellen Materialien (weißer Stein, rote Ziegel).
Im Inneren sind einige Elemente des alten Gebäudes erhalten geblieben, darunter die als historisches Denkmal eingestufte Statue der Muttergottes der Barmherzigkeit aus dem 15. Jahrhundert, die von den Bränden, der französischen Revolution und den beiden Weltkriegen verschont wurde, sowie zwei geschnitzte Tafeln im Chor, die von den Türen des Kaselschranks der ehemaligen Kirche (14. bis 18. Jahrhundert) stammen und 1917 aus den Trümmern geborgen wurden. Unter den zeitgenössischen Werken können wir die Produktionen der beiden einheimischen Künstler Daniel und Lucien Langlet bewundern, die die Glasfenster im Mittelschiff und den Kreuzweg entwarfen, für deren Szenen die Bewohner von Bapaume Modell standen.
De forme octogonale, ils sont en marbre blanc sobrement sculptés de rosaces et proviennent de l'ancienne église