Im 16. Jahrhundert wollten die Machthaber die Bewegung der Menschen kontrollieren. So erscheint die regionale oder lokale Pilgerfahrt, begünstigt durch Wundergeschichten, während der "Fernwanderung" (Fernwanderung) die Luft ausgeht. So genoss die Abtei Saint-Gérard de Brogne im 17. Jahrhundert einen großen Ruf für die Pilger, wegen der Gebete, für die ihr Schutzheiliger eintrat, und ihres wunderbaren Wassers.
Gegenüber dem ehemaligen Kloster bewahrt die Peterskirche den Kult des Heiligen, der der erste Abt war.
Ausführlicher wird diese Route in einer Entdeckungsbroschüre Umwege und andere Pilgerreisen in Namur beschrieben (FR).
Diese Tour kann mit der Tour Die neue Benediktinerabteien kombiniert werden.
Weiter auf dem PC PDF herunterladen Weiter auf dem Smartphone
Saint-Gérard ist ein Dorf, das um seine ehemalige Abtei herum gebaut wurde. Seit dem Ende des Alten Reiches säkularisiert, wurde sie von ihrer Kirche und einem Teil ihres Kreuzgangs für die Bedürfnisse einer Straße amputiert, die die Abtei von der Pfarrkirche trennt (....)
Vor der Pfarrkirche wurde ein Denkmal zu Ehren des Heiligen Gerard errichtet, der so viel für das Dorf Brogne getan hat, dass es seinen Namen aus dem 17. Jahrhundert erhielt und so zu "Saint-Gérard" wurde (....)