01 Januar - 31 Januar
Mo -
Di -
Mi -
Do -
Fr -
Sa 9.00 - 17.00
So 9.00 - 17.00
01 Februar - 31 Dezember
Mo 9.00 - 17.00
Di 9.00 - 17.00
Mi 9.00 - 17.00
Do 9.00 - 17.00
Fr 9.00 - 17.00
Sa 9.00 - 17.00
So 9.00 - 17.00
Der aus der Schule der Maas-Gegend 2,60 m hohe Christus aus gebeiztem Holz geht in Richtung des alten Kreuzgangs. Er stammt aus der Mitte des XVIII. Jhdts. Diese Statue befindet sich jetzt an der Kirchenmauer; zuerst war sie auf dem Friedhof ausgestellt.
Wie mehrere berühmte Statuen in Belgien wechselt die Jungfrau mit dem Jesuskind, die mitten auf dem linken Seitenaltar steht, regelmäßig die Kleidung.
Ein 88 cm hoher Trompeter-Engel aus der Martin Jacques (1703 - 1773) zugeordneten Evangelienkanzel steht über der Orgel, die 1927 von dem Orgelbauer Lemercinier de Jambes restauriert wurde.
Die Predigtkanzel ist im barocken Stil erbaut und reich verziert mit allegorischen Figuren und den Heiligen Evangelisten. Sie besteht aus einem Korb, einer Treppe und einem Kanzeldeckel. Sie stammt aus der alten Pfarrkirche, die 1810 zerstört wurde.
Das Taufbecken, ebenfalls aus der alten Kirche Saint-Nicolas, stammt aus dem Jahre 1588. Der Steinsockel und der Kupferdeckel stammen aus dem XIX. Jhdt.