01 April - 31 Oktober
Mo 8.00 - 19.00
Di 8.00 - 19.00
Mi 8.00 - 19.00
Do 8.00 - 19.00
Fr 8.00 - 19.00
Sa 9.00 - 19.00
So 9.00 - 19.00
01 November - 31 März
Mo 8.00 - 17.00
Di 8.00 - 17.00
Mi 8.00 - 17.00
Do 8.00 - 17.00
Fr 8.00 - 17.00
Sa 9.00 - 17.00
So 9.00 - 17.00
Feiertage im Sommer : 9.00 - 19.00
Feiertage im Winter : 9.00- 17.00
Mittwoch : 17.00
Jeden Sonntag um 15.00 : Anbetung und Rosenkranz
Jeden ersten Sonntag des Monats :
15.00 : ausführliche Gebetswache mit Anbetung und Rosenkranz
Jeden ersten Samstag des Monats :
16.00 : Beichtegelegenheit und Rosenkranz
16.30 Eucharistiefeier
Die sterbliche Hülle des flämischen Priesters Edward Poppe wurde in der Kapelle von Pius dem X. beigesetzt. Edward Poppe (18.12.1890 – 10.06.1924) trat für die Armen und die Jugend ein. Er ist die geistige Leitfigur der Seminaristen, die ihren Militärdienst ableisten und war Leiter der Krankenschwesternschule. Er gründete die „Eucharistische Kruistochten“ (eucharistischen Kreuzzüge), eine Jugendbewegung, die 1950 mit dem „Chiro“ fusioniert. Als religiöser Pädagoge schreibt er den Katechismus „Bij de Kindervriend“ (Beim Freund der Kinder).
Nach mehreren Herzanfällen stirbt Edward Poppe im Alter von 33 Jahren. Seine Grabkapelle, das ihm geweihte Museum in Moerkerke sowie sein Denkmal in Temse sind Wallfahrtsorte geworden. 1999 wurde Edward Poppe von Papst Johannes II. selig gesprochen. Der von dem Postulanten Mgr. Dirk Smet eingeleitete Prozess der Heiligsprechung dauert noch an.
Eine im Namen des Priesters Poppe stattfindende Prozession führt um die Sankt-Martins-Kirche. Dabei werden Statuen mitgeführt die seine Worte und Schriften versinnbildlichen.