01 Januar - 31 Dezember
Mo 9.00 - 17.00
Di 9.00 - 17.00
Mi 9.00 - 17.00
Do 9.00 - 17.00
Fr 9.00 - 17.00
Sa 9.00 - 17.00
So 9.00 - 17.00
Samstag 18.00
Die Kapelle befindet sich in der Kreupelenstraat (Krüppelstraße) unweit des Smedenpoort. Ihr Ursprung geht auf das 14. Jh. zurück, aber die aktuelle Gestaltung datiert von 1652. Bemerkenswert ist die wundertätige Statue aus polychromer Eiche Unserer Lieben Frau der Blinden (1415-1420). Unter ihr befindet sich ein Kruzifix (ca. 1500). Ein weiteres wichtiges Dekorationselement in der Kirche ist das Gemälde ‚Die Zuflucht der Armen und Blinden bei der Jungfrau“. Die Bergen-Orgel stammt aus dem Jahre 1731 und wird bei Konzerten gespielt. Besondere Aufmerksamkeit verdient ein Schiffsmodell, das in der Mitte der Kapelle hängt: es handelt sich um den Dreimaster ‚Sint-Michiel, der während der Hungersnot 1588 Korn nach Brügge gebracht hatte.
Am 15. August eines jeden Jahres kann man an der Himmelfahrtsprozession Unserer Lieben Frau teilnehmen, die den Namen „Brügger Gelöbnis“ trägt, weil 1304 die Brügger Frauen versprochen hatten, jährlich eine Prozession durchzuführen, damit ihre Männer gesund aus dem Krieg zurückkämen. Bei diesem Anlass tragen sie eine Statue der Jungfrau umher und bringen eine Kerze in die Kapelle in der „Potterie“
In Zusammenarbeit mit dem Dekan von Brügge hat die Stiftung Offene Kirchen eine Rundweg-Broschüre herausgegeben, in der Sie die 11 wichtigsten Kultstätten der Stadt Brügge finden. Der ausgeschilderte etwa 9 km lange Weg lädt dazu ein, auf den Spuren der Wegbereiter des Glaubens zu wandeln. So entdecken Sie nicht nur das wunderbare religiöse Erbe der Stadt Brügge, sondern auch Berichte über die heiligen Patrone und andere Legenden aus der Gegend.