Kirche | 1644 | Romanisch | Katholische Kirche
Das Instrumentalrepertoire des 17. Jahrhunderts umfasst sehr viele Partituren, die in ihrer Art einzigartig sind, seien es seltene Instrumentalzusammenstellungen, die Suche nach besonderen Klangfarben, repräsentative Kompositionen mit atemberaubenden Effekten, überraschende harmonische Brüche und Chromatismen. Es kann sich auch um die einzige bekannte Instrumentalkomposition eines Komponisten geistlicher Musik handeln, um ein Stück von sehr hoher Qualität, das aufgrund der Anonymität des Autors nicht berühmt werden darf ...
Aus diesen Repertoires schöpft Clematis, um dieses barocke Kuriositätenkabinett aufzubauen... Programm: Verborgene Schätze des deutschen Barocks