01 Januar - 31 Dezember
Mo 9.30 - 16.30
Di 9.30 - 16.30
Mi 9.30 - 16.30
Do 9.30 - 16.30
Fr 9.30 - 16.30
Sa 9.30 - 16.30
So 9.30 - 16.30
Gemälde von Jean Baptiste Pierre Coclers (Maastricht 14/10/1696 - Lüttich 23/5/1772). Dieser Maler gilt als Hauptvertreter der Maastricht-Lütticher Malerfamilie Coclers. Er gehört zu den bedeutendsten Barockmalern des 18. Jahrhunderts im Hochstift Lüttich.
Gemälde der flämischen Schule aus dem 17. Jahrhundert im rechten Querschiff, ein Spiegelbild der Kreuzigung von Rubens, gemalt nach einer Gravur.
Orgel im flämischen Rokoko-Stil. Das Orgelgehäuse wird Jan-Frans Allaert (1703-1778) zugeschrieben.
Statue aus dem 18. Jahrhundert. An der Säule hängt eine hölzerne Bischofsbüste mit Mitra, Bischofskreuz und Gewand, die Martin von Tours darstellt.
Ende des 18. Jahrhunderts. Die Kanzel ist mit Grisaillen verziert, die die vier Evangelisten und ihre Symbole darstellen. Die Eichenstatuen unter der Kanzel gehörten ursprünglich zu einem Beichtstuhl. Es handelt sich um Statuen von Petrus mit dem Hahn, Maria Magdalena, Johannes dem Täufer und Eva oder Maria von Ägypten.